Wie Sie Ihre LiFePO4-Batterie aufbewahren, hängt von der Temperatur des Lagerraums ab und wie lange sie aufbewahrt werden.Shenzhen Tuorde Energy empfiehlt Folgendes zur Lagerung von LiFePO4 12v-Batterien:
Bis zu 3 Monate: -10 bis +35°C (14 bis 95°F)
Es wird dringend empfohlen, Lithiumbatterien außerhalb der Saison in Innenräumen aufzubewahren. Es wird auch empfohlen, LiFePO4-Batterien bei einem Ladestand (SOC) von etwa 50% oder mehr aufzubewahren.Wenn die Batterie lange gelagert wirdDie Batterie wird mindestens einmal alle sechs Monate in Betrieb genommen.
Der beste Weg, um die Batterie zu speichern, besteht darin, die wichtigsten positiven und negativen Drähte der LiFePO4-Lithiumbatterie physisch zu trennen.Das liegt daran, dass viele Wohnwagen noch Komponenten im Hintergrund haben, z. B. Kohlendioxid-Sensoren, Hintergrundbeleuchtungsstereosensoren oder andere Notfallsensoren, die den Hauptschalter umgehen können.
Wir empfehlen nicht, Lithiumbatterien lange Zeit bei extrem kalten Temperaturen aufzubewahren, da dadurch das Gehäuse des Akkupacks knacken kann.hohe Temperaturen von mehr als 60 °C (140 °F) können auch andere Bestandteile des Akkupacks beschädigenLithiumbatterien sollten stets in Innenräumen und bei Raumtemperatur gelagert werden.
Das Aufladen von LiFePO4-Batterien bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verursacht eine Lithiumbeschichtung, was ein gefährliches Phänomen ist, das einen Kurzschluss verursachen kann.Deshalb haben alle Tuorde LiFePO4-Batterien ein eingebautes BMSDas BMS ist auch dafür verantwortlich, andere Faktoren zu verhindern, darunter:
Überlastung
Innerer Kurzschluss
Zusammenfassung der Aufbewahrung von LifePo4-Batterien
Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, sind Ihre LiFePo4-Lithium-Ionen-Batterien bereit für Ihren nächsten Wohnmobil-Ausflug!
Ansprechpartner: Mr. David Su
Telefon: +8618922873515
Faxen: 86-755-28289787